Auf dieser Seite finden Sie anstehende Weiterbildungsangebote und Veranstaltungen. Wir freuen uns, wenn Sie eigene Events hinzufügen!
Sie haben bereits eine Veranstaltung eingetragen und wollen eine Änderung vornehmen? Bitte schreiben Sie dafür der Redaktion.
Filter …

Politik ⇄ Wissenschaft: gemeinsam Lösungen erarbeiten
Fr, 20. Mai 2022 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Transdisciplinary research, Knowledge transfer in presence Talk / Lecture / Presentation
Die informelle Art, wie Politik und Wissenschaft in der Schweiz zusammenarbeiten, genügt nicht mehr. Das gilt für akute Krisen wie eine Pandemie, aber auch für chronische Krisen wie Klimawandel oder Biodiversitätsverlust. Dabei sind Politik und Wissenschaft je für sich in der Schweiz hervorragend aufgestellt – deren Zusammenarbeit hat großes Potenzial, das weitgehend brachliegt. Gemeinsame Lösungen sollen hier diskutiert werden.

Geschichte(n) der Nachhaltigkeit
Mi, 01. Jun 2022 18:00 Uhr – 19:30 Uhr Other Hybrid Event Series
Prof. Dr. Melanie Arndt: Direktorin des Lehrstuhls für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte am Historischen Seminar der Universität Freiburg - „Aus der Geschichte lernen“, heißt es oft im öffentlichen Diskurs. Doch inwieweit ist das überhaupt möglich? Was haben heutige politische oder auch wissenschaftliche Debatten zur Nachhaltigkeit mit Geschichte zu tun? Die Vorlesung setzt sich zum Ziel, zu zeigen, warum es sich lohnt, sich mit Kontinuität und Wandel von Nachhaltigkeit in der Geschichte auseinanderzusetzen und mehr über Hans Carl von Carlowitz zu wissen, als dass er den Begriff „nachhaltig“ prägte. Warum wurde Nachhaltigkeit ausgerechnet im 17. Jahrhundert zum Thema? Welche Probleme sollte sie lösen und für wen galt diese „pflegliche“ Wirtschaftsweise?

Nachhaltig wirken: Reallabore in der Transformation
Do, 02. Jun 2022 10:00 Uhr – Fr, 03. Jun 2022 16:00 Uhr Transdisciplinary research, Transformative research in presence Conference / Congress / Symposium
Nach knapp 10 Jahren Reallabor-Forschung, -Praxis und -Diskurs soll die Tagung einen Zwischenstand abbilden („Wo stehen wir heute mit den Reallaboren?“) sowie aktuelle, drängende konzeptionelle, methodische wie ganz praktische Fragen aufwerfen und in unterschiedlichen Formaten beleuchten. Dabei ist es uns ein Anliegen, dass sowohl die Perspektiven und Erfahrungen der Wissenschaft als auch der Praxis in der Tagung Ausdruck finden.
Der Call für Beiträge ist geöffnet.

Was hat die Wissenschaft davon? Reflexionen über die wissenschaftlichen Wirkungen transdisziplinärer Forschung
Fr, 10. Jun 2022 09:00 Uhr – 12:30 Uhr Community building / Networking,Transdisciplinary research Online Dialogue
In den letzten Jahren wurde viel über die gesellschaftlichen Wirkungen transdisziplinärer Forschung diskutiert und publiziert. Weniger beachtet wurden hingegen die Wirkungen, die dieser Forschungsmodus auf die Wissenschaft hat. In diesem Workshop möchten wir das Thema wissenschaftliche Wirkungen transdisziplinärer Forschung breit und aus unterschiedlichen Perspektiven diskutieren.

Methoden am Montag: 4. Projektphase
Mo, 13. Jun 2022 12:15 Uhr – 13:15 Uhr Methods for trans- and interdisciplinary research Online Seminar / Online Seminar
Online-Workshop Serie zu Methoden und Tools für die Ko-Produktion von Wissen.

Sustainability Research & Innovation Congress 2022
Mo, 20. Jun 2022 – Fr, 24. Jun 2022 Transformative research Hybrid Conference / Congress / Symposium
The Sustainability Research & Innovation Congress is a series of gatherings uniting global research leaders, experts, industry and innovators to inspire action and promote a sustainability transformation. South Africa will offer an inspiring environment for this second edition of the SRI Congress. A leader on the African continent and around the globe for sustainability science and innovation as well as participatory approaches to action research, it also provides a gateway to the wider African continent.

Rebound-Risiken und Suffizienz-Chancen der Digitalisierung
Mo, 20. Jun 2022 14:00 Uhr – 19:00 Uhr Interdisciplinary research, Knowledge transfer in presence Conference / Congress / Symposium
Wie muss Digitalisierung als gesellschaftlicher Prozess gestaltet werden? Auf der Abschlusskonferenz der Nachwuchsforschungsgruppe "Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation" werden rund um diese Frage Forschungsergebnisse und praxisorientierte Lösungsvorschläge vorgestellt. Anschließend werden diese gemeinsam mit Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutiert.

Keep rol(l)ing! Developing Theories of Change in inter- and transdisciplinary contexts
Di, 12. Jul 2022 12:00 Uhr – 13:30 Uhr Transdisciplinary research, Capacity Building Online Seminar / Online Seminar
Based on examples from three applications of ToC by eawag, tdAcademy and ZTG, this webinar presents different ToC approaches. It also introduces a spectrum of functions ToCs may fulfill and diverse roles ‘leaders’ of ToC processes may assume. The webinar will elaborate on the opportunities and challenges connected to these roles and provide inter- and transdisciplinary researchers with a framework to consciously choose and reflect their own roles (and the roles of others) in ToC processes.

Stadtentwicklung und Anpassung an Klimawandelfolgen
Mi, 13. Jul 2022 18:00 Uhr – 19:30 Uhr Other Hybrid Event Series
Tandemvortrag mit Prof. Dr. Hartmut Fünfgeld: Inhaber des Lehrstuhls Geographie des Globalen Wandels & Dr. Rike Sinder: Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie und Mitglied der Jungen Akademie Nachhaltigkeit

Podiumsdiskussion: Wie setzen wir Nachhaltigkeit an den Universitäten um?
Mi, 20. Jul 2022 18:00 Uhr – 19:30 Uhr Other Hybrid Event Series
Podiumsdiskussion im Fish-Bowl-Format mit Prof. Dr. Daniela Kleinschmit: Prorektorin für Internationalisierung und Nachhaltigkeit, Dr. Jürgen Steck: Leitung Stabsstelle Sicherheit, Umwelt und Nachhaltigkeit und dem studentischen Nachhaltigkeitsbüro.

TOWARDS A SUSTAINABLE TRANSFORMATION – CLIMATE, ENERGY AND NATURE IN A CHANGING WORLD
Mo, 22. Aug 2022 – Mi, 31. Aug 2022 Transdisciplinary research in presence Winter/Summer School
With its overarching theme – “Towards a Sustainable Transformation – Climate, Energy and Nature in a Changing World” – the 8th Potsdam Summer School will in 2022 continue the transdisciplinary and interactive series of events that has been held annually in Potsdam, Germany since 2014. Humankind is facing a huge challenge: Climate change threatens the foundations of life on our planet. To preserve these foundations, the fossil era must come to an end. This will lead to profound changes in our ways of producing goods, our means of transportation, and ultimately the way in which we live. We are at the beginning of a great transformation, which can bring benefits as well as new inequalities. It is important to shape this in a just and sustainable manner, while protecting the environment and thereby securing future life for people in all regions around the globe.

International TD Summer School - Transdisciplinarity methods and tools for dealing with sustainability and land use conflicts
So, 25. Sep – Sa, 01. Okt 2022 Methods for trans- and interdisciplinary research, Transdisciplinary research, Transformative research in presence Winter/Summer School
We live in a world in transformation in which we are faced with complex global problems such as climate change, loss of biodiversity, hunger and social inequality. The urgent need for a sustainable transformation forces us to take decisions in situations of uncertainty and to continuously adapt our societal strategies.
In the summer school we want to convey the basics of co-designing solutions, co-producing knowledge and co-evaluating the results of such research practice to Master and PhD students from technologically-oriented disciplines (e.g. engineering, planning, environmental studies) as well as from other fields (e.g. social sciences). Application deadline: March 31.

ATLAS R&B Institute Innovation Expo - SCORE Virtual Conference
Mo, 14. Nov 2022 – Fr, 18. Nov 2022 Interdisciplinary research, Transdisciplinary research, Collaboration Online Conference / Congress / Symposium
Students Collaboration Objective for Research Enhancement (SCORE): ATLAS R&B Institute Innovation Expo aims to host senior and garduate level college students from around the world; offering students an opportunity to showcase their projects in the format of a technical conference. Student teams will work together to develop their design projects and submit them online to the R&B TD Research Institute. All right and title to any Intellectual Property covered in an admission rests with the submitting team.