Die tdAcademy möchte zum Capacity Building im Bereich transdisziplinärer Forschung beitragen, indem sie ihre Erkenntnisse aus Forschung und Austausch online dokumentiert und kostenlos zur Verfügüng stellt. In diesem Bereich findet sich deshalb eine wachsende Vielzahl von Materialien in Text, Bild und Video, die zu Themen transdisziplinärer Forschung mit Schwerpunkt auf unseren vier Themenlinien weiterbilden.

Video (EN): Insights from drylands research in Spain: Coupling knowledge co-creation tools with arts-based methods for engaging actors in sustainability transformations.

Das Webinar mit Amanda Jiménez Aceituno und María D. López Rodríguez (XPaths) ist jetzt online verfügbar.

mehr erfahren

Video (EN): The responsive and constitutive character of transdisciplinarity: consequences for higher education

Das Webinar mit Ulli Vilsmaier (Responsive Research Collective, Switzerland) ist jetzt online verfügbar.

mehr erfahren

Video (EN): Webinar: Transdisciplinary Research for Sustainable Rural Development in the Mexican context: knowledge co-production and rural change

Das Webinar mit Ana Burgos (Autonomous University of Mexico, UNAM) kann jetzt in ganzer Länge online nachgeschaut werden.

mehr erfahren

Video (EN): Webinar zur Entwicklung von Theories of Change in inter- and transdisziplinären Kontexten

Im Webinar „Keep rol(l)ing! Developing Theories of Change in inter- and transdisciplinary contexts“ am 12. Juli 2022 präsentierten das tdAcademy Team am ZTG und Sabine Hoffmann (eawag) die Ergebnisse ihres gemeinsamen Arbeitsprozesses.

mehr erfahren

Video (EN): Webinar mit Gemma Tejedor und Jordi Segalas zum Thema Transdisziplinarität in der Hochschulbildung

Das Webinar mit Gemma Tejedor und Jordi Segalas (ISST/UPC) zum Thema "Introducing Transdisciplinarity in Higher Education" ist jetzt online verfügbar.

mehr erfahren

Video (Englisch): Webinar mit Sadaf Taimur zu Design Thinking in der Lehre

Das Webinar mit Sadaf Taimur zum Thema 'Design thinking as Digital Transformative Pedagogy in Higher Sustainability Education' ist jetzt online verfügbar.

mehr erfahren

Dokumentation (Englisch): Webinar on Hegemony in institutional transformation

In the webinar on December 9th, tdAcademy-Fellows Livia Fritz and Ulli Vilsmaier elaborated on and discussed the concept of hegemony in the work of Antonio Gramsci.

mehr erfahren

Video (Englisch): Präsentation zu “Action-oriented knowledge for sustainability”

Als Auftakt der tdAcademy Capacity Building Veranstaltungsreihe präsentierten am 21. September 2021 Guido Caniglia und Christopher Luederitz Erkenntnisse zu „Action-oriented knowledge for sustainability”.

mehr erfahren

Video (Deutsch): Webinar mit Peter Wehling zur Wissenschaftlichkeit transdisziplinärer Forschung

In diesem Webinar analysiert Peter Wehling das Verhältnis zwischen etablierter Wissenschaft und Transdisziplinarität und dekonstruiert häufige Einwände gegen Transdisziplinarität.

mehr erfahren

Kurzbericht „Vom Reallabor bis zur künstlerischen Intervention - Innovative Formate und Methoden transdisziplinären Forschens“

Am 20. April 2023 fand der zweite digitale Reflexionsworkshop der TL 4 statt. In einem Kurzbericht werden Ablauf und Ergebnisse präsentiert. 

mehr erfahren

ITD Session: How to assess societal impact of research

In preparation for the session, we present the submissions for the ITD workshop on impact assessment.

mehr erfahren

ITD Session: Potentials and limitations of Theory of Change (ToC)

In preparation for the session, we present the submissions for the ITD workshop on ToC.

mehr erfahren

Wirkungsorientierung ist ein fortwährendes Thema! Ergebnisse aus dem Dialogforum

Im März 2022 veranstaltete die Themenlinie 1 ein Dialogforum, um erste Ergebnisse zu präsentieren, zu diskutieren und den Austausch der  Teilnehmenden untereinander anzuregen.

mehr erfahren

Was hat die Wissenschaft davon? Ein Veranstaltungsbericht.

Am 10. Juni 2022 veranstaltete das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung im Rahmen der Themenlinie 2 einen halbtägigen Onlineworkshop, um über wissenschaftliche Wirkungen transdisziplinärer Forschung zu reflektieren. 

mehr erfahren

Kurzbericht: Dialogforen in der Themenlinie 4

Im März und Juli 2021 fanden zwei Dialogforen für Wissenschaftler*innen und Praxisakteur*innen mit unterschiedlichem methodischem Zugang durch. Der Kurzbericht fasst Ablauf und Ergebnisse der Workshops zusammen.

mehr erfahren

DTdT22-Workshop: Capacity Building for Transdisciplinary Research

Die tdAcademy führte im März 2022 gemeinsam mit der Schader-Stiftung einen Workshop dazu durch, wie Bildungsangebote wechselseitige Lern- und Gestaltungsprozesse befördern.

mehr erfahren

Zusammenfassung: Nachwuchsworkshop zu Capacity Building bei der ITD21

Ergebnisse des Workshops für Nachwuchswissenschaftler*innen im Rahmen der ITD-Konferenz im September 2021

mehr erfahren

Capacity Building für kontextsensitive transdisziplinäre Forschung: Ein Workshop-Bericht

Im November 2022 organisierte das Leuphana Forschungsteam im Rahmen der Themenlinie 3 einen zweistündigen Online-Workshop zur Reflexion von Kontextabhängigkeiten in der transdisziplinären Forschung.

mehr erfahren

Wirkungen kontinuierlich im Blick behalten – Ergebnisse aus dem Reflexionsworkshop

Im November 2022 veranstaltete das ZTG-Team einen digitalen Reflexionsworkshop zu vorläufigen Erkenntnissen der Themenlinie 1 „Gesellschaftliche Wirkungen“, bereichert durch Kommentare von Arnim Wiek und Flurina Schneider. 

mehr erfahren