- Topic:
- Knowledge transfer, Community building / Networking,
- Target group:
- All Interested
- Format:
- Hybrid
- Event type:
- Conference / Congress / Symposium
- Language:
- German
- Costs:
- with costs
- Institution:
- Center for Sustainability Transformation Research in the AgriFood sector
- Contact person:
- Doris Schröder
Der Klimawandel schafft neue ökologische Bedingungen, die das Auftreten, die Übertragung und die Verbreitung von Krankheiten beeinflussen. Dies macht eine systematische, sektorübergreifende und transdisziplinäre Zusammenarbeit unerlässlich. Die Tagung adressiert daher bewusst klima-assoziierte Effekte auf die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt im One Health Kontext. Die Keynote von Prof. Dr. Gunther Seckmeyer (Leibniz Universität Hannover) beleuchtet die globalen Herausforderungen und Dynamiken der Klimakrise. Im Anschluss stellt Dr. Karoline Schollmeyer vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Strategie des Bundes zur Umsetzung des One Health-Ansatzes vor. Ferner werden vektorassoziierte Krankheiten wie die Ausbreitung von Stechmücken und zoonotische Erreger wie HPAI in der Milchviehhaltung analysiert. Regionale Überwachungsmaßnahmen, darunter das Zecken-Monitoring in Niedersachsen, bieten einen praxisnahen Einblick in Prävention und Gesundheitsmanagement. Renommierte Expert:innen wie Prof. Dr. Martin Beer (Friedrich-Loeffler-Institut), Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit (Bernhard-Nocht-Institut) und Dr. Masyar Monazahian (NLGA) bringen ihre fachwissenschaftliche Perspektiven ein und schaffen eine fundierte Grundlage für den moderierten Austausch zwischen Wissenschaft, human- und veterinärmedizinischen Praxis. Der Nachmittag widmet sich den Auswirkungen des Klimawandels auf Tier und Umwelt und adressiert Folgen und Herausforderungen für die kommunale Wasserversorgung, für die Haltung von Nutztieren und die Folgen für die aquatische Umwelt am Beispiel der zunehmenden Belastung von Badegewässern mit Cyanobakterien. Den Abschluss bildet Prof. Dr. Karl-Christian Bergmann (Charité Berlin) mit einem Vortrag zur Entwicklung von Allergenen und ihrer Bedeutung im One Health-Kontext. Die Tagung bietet nicht nur die Möglichkeit, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse im One-Health-Kontext zu vertiefen, sondern auch praktische Lösungsansätze zu diskutieren. Im Mittelpunkt steht der transdisziplinäre Austausch zwischen Human- und Veterinärmedizin, Umweltschutz und Landwirtschaft, der durch zahlreiche Networking-Gelegenheiten gefördert wird.