Dummy_1 – 2
Target group:
All interested
Format:
Hybrid
Event type:
Roundtable
Language:
German
Costs:
free
Link:
https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/knowledge-exchange/news/Podiumsdiskussion_14_05_25.html
Institution:
Berlin University Alliance
Contact person:
Lena Herzog-Sounaye

Citizen Science, Reallabore, Zukunftswerkstätten – kollaborativ mit der Gesellschaft zu forschen ist inzwischen für viele Wissenschaftler*innen eine attraktive Möglichkeit, gesellschaftlich relevante Forschungsfragen zu entwickeln, Daten zu erheben und die eigene Forschung um vielfältige Perspektiven zu erweitern. Partizipative und transdisziplinäre Forschungsansätze werden zunehmend in Ausschreibungen der Forschungsförderung gefordert. Dabei sind diese Forschungsmodi nicht nur ein Trend, sondern werden als elementarer Baustein betrachtet, um komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen – beispielsweise zu Themen des Klimawandels, der Mobilität oder der Gesundheitsversorgung.

Aktuell fehlt es in der Wissenschaftslandschaft jedoch an Strukturen, um das Forschen mit der Gesellschaft nachhaltig zu etablieren. Welchen Stellenwert brauchen partizipative und transdisziplinäre Forschungsvorhaben in der Hochschule der Zukunft? Wie kann eine Institutionalisierung dieser Forschungsmodi in der deutschen Wissenschaftslandschaft gelingen? Welche Rolle spielen dabei die politischen Rahmenbedingungen? Und was erwartet die Gesellschaft von der Wissenschaft? Zu diesen und weiteren Fragen diskutieren die Expertinnen

  • Dr. Karena Kalmbach, Leiterin der Stabsstelle Strategie und Inhalte, Futurium
  • Dr. Nora Kottmann, stellv. Teamleitung Gesellschaftliche Transformationen, VolkswagenStiftung
  • Prof. Dr. Sabine Maasen, Professorin für Wissenschafts- u. Innovationsforschung und Direktorin der TransferAgentur an der Universität Hamburg
  • Prof. Dr. Julia Wittmayer, Dutch Research Institute for Transitions, Erasmus University Rotterdam

Moderiert wird die Veranstaltung von dem Wissenschaftsjournalisten Dr. Jan-Martin Wiarda.

Datum: 14. Mai 2025
Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr, anschließend Empfang
Ort: Hall of Fame, Spielfeld Digital Hub, Skalitzer Straße 85/86, 10997 Berlin

Wir laden Sie herzlich ein, mitzudiskutieren. Bitte melden Sie sich hier bis einschließlich 28. April 2025 für die Teilnahme vor Ort oder via Livestream an.

Veranstaltet wird die Podiumsdiskussion gemeinsam vom TD-Lab – Labor für transdisziplinäre Forschung der Berlin University Alliance, dem Stifterverband, der Stabsstelle Science and Society der Technischen Universität Berlin und der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung (GTPF) e.V. Die Diskussion knüpft an eine Veranstaltung zum Thema „Exzellente Forschung in exzellenter Gesellschaft: Gemeinsam gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen“ vom 14.02.2024 an.