Antworten der Teilnehmer*innen auf die Frage: Was nehmen Sie aus dem heutigen Dialogforum mit?
In der Themenlinie 2 der tdAcademy erforscht das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung, welche Wirkungen der transdisziplinäre Forschungsmodus auf die Wissenschaft hat. Am 25. Juni 2021 führten wir hierzu ein Dialogforum durch, in dem wir unsere Zwischenergebnisse präsentierten. Die Veranstaltung fand online über den Zeitraum eines halben Tages statt. Die Teilnehmenden dieses Dialogforums waren einige der Personen, die wir im Februar und März bereits zu diesem Thema interviewt hatten: Professor*innen aus den Bereichen Umweltsoziologie, nachhaltige Chemie und partizipative Gesundheitsforschung, die sowohl selbst transdisziplinär forschen als auch im disziplinären Universitätssystem verankert sind. Außerdem nahmen in einer reflektierenden Rolle die beiden Wissenschaftsforscher*innen Peter Wehling, aktueller Gast der Themenlinie 2 im Rahmen des Gäste- und Fellowship-Programms, und Simone Rödder, Mitglied der Steuerungsgruppe und des tdAcademy-Partner*innenkreises, teil.
Zunächst stellten wir das Projekt und unser Forschungsdesign vor. Im zweiten Teil präsentierten und diskutierten wir, wie sich disziplinäre Forschung in den drei Feldern Umweltsoziologie, nachhaltige Chemie und partizipative Gesundheitsforschung zur transdisziplinären Forschung verhält. Anschließend gaben wir einen Überblick über die unterschiedlichen Ebenen von Wirkungen transdisziplinärer Forschung auf Wissenschaft. Dabei gingen wir näher auf die Auswirkungen auf Forschungsinhalte und Forschungsprozesse ein und diskutierten diese Ergebnisse in zwei Kleingruppen. Mit einer Abschlussrunde endete die Veranstaltung.
Durch die gesamte Veranstaltung ergab sich ein angeregter und spannender Austausch, bei dem unter anderem über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den drei untersuchten Disziplinen in Bezug auf Wirkungen transdisziplinärer Forschung diskutiert wurde. Die Anmerkungen und Ergänzungen der Teilnehmenden werden wir in die weitere Auswertung des empirischen Materials aufnehmen. Wir bedanken uns herzlich für das große Interesse an unserer Arbeit und die Diskussionsfreude!